+ 49 69 269525–990

Kostenloser Infotermin:

> hier buchen

Interviews 2023

11.05.2023 – Universal Investment: Champions-Call Interview zum Fonds

Qualität, Fokus und Erfahrung – drei Merkmale des Kahler & Kurz Aktienfonds. Was genau hinter diesen Merkmalen steht, erläutert Christian Kahler im ChampionsView mit Malte Constantin Dreher vom private banking magazin. Zudem geht er auf die strengen Auswahl- und Ausschlusskriterien ein, die die Fondsstrategie auszeichnet und das Portfolio ausmacht.

Zum Interview

24.04.2023 – Citywire: Einblicke in den bisherigen Erfolg von Kahler & Kurz

Im Interview mit Citywire Deutschland spricht Christian Kahler über sein Motiv, Kahler & Kurz Capital mitzugründen und gibt einen Einblick in den bisherigen Erfolg der Investmentboutique.

Zum Interview

20.04.2023 – n-tv Geldanlangecheck: „Unternehmensgewinne sind entscheidend“

Die meisten Investoren schauen auf die Inflationsdaten und eine mögliche Rezession in den USA. Währenddessen berichten viele Firmen von gut laufenden Geschäften.

Zum Interview

18.04.2023 – Tagesschau Update Wirtschaft: " Welche Chancen und Risiken bieten Aktien aus dem Luxusgütersegment?"

Das Luxusgütersegment boomt und Aktien wie die von LVMH kennen nur eine Richtung: nach oben.

Zum Interview

24.03.2023 – Tagesschau.de: "Anleger müssen nicht um ihr Geld fürchten"

Nach den Bankenpleiten in den USA und der Schweiz sind viele Menschen verunsichert. Nun sackten Bankaktien erneut ab. Im Interview erläutert Anlage-Profi Christian Kahler, was Sparer und Kleinanleger beachten sollten.

Zum Interview

03.03.2023 – n-tv Geldanlagecheck: „Rezessionsjahre sind oft sehr gute Aktienmarktjahre“

Niemand kann in die Zukunft sehen. Aber wir wissen aus der Vergangenheit, dass der Aktienmarkt in 93% der 10-Jahres-Perioden steigt. Rezessionsjahre waren dabei häufig besonders gute Aktienjahre.

Zum Interview

02.03.2023 – Deutschlandfunk: „Ein Jahr Angriffskrieg - Zäsur auch für die Finanzmärkte"

Interview mit Christian Kahler rund um die Erlebnisse um den 24. Februar 2022, die drohende Rezession in Deutschland und die "Odysseus"-Strategie in der Kapitalanlage. Ab Minute 3:40.

Zum Interview

26.02.2023 – Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Die Gier regiert derzeit die Aktienmärkte“

Die F.A.Z. hat den Anlegern auf den Zahn gefühlt und fünf wichtige Fragen gestellt. Zu den Antworten durften wir ein paar Gedanken beitragen.

Zum Interview

10.01.2023 – F.A.Z. Finanzen Podcast: „Was Anleger 2023 beachten müssen“

Krieg, Inflation, Energiekrise, mit dem neuen Jahr gibt es leider auch immer noch die alten Krisen. Wir besprechen mit dem Kapitalmarktexperten Christian Kahler, worauf Investoren jetzt setzen sollten.

Zum Interview

03.01.2023 – n-tv Geldanlagecheck: „Was wird das Jahr 2023 für Anleger bringen?“

Nach dem Krypto-Crash, dem Ende der Meme-Spekulationen und der Korrektur bei spekulativen Techtiteln könnten für Anleger, die es ernst meinen mit ihrer Anlagestrategie der nächsten 10 oder 20 Jahre, 2023 wieder gute Zeiten am Aktienmarkt beginnen.

Zum Interview

Presseartikel 2023

04.04.2023 - Private Banking Magazin: "Warum Investoren öfter auf Bewährtes setzen sollten“

Die Lindy-Regel war ursprünglich ein Indikator dafür, wie lange sich ein Musical am Broadway halten wird. Doch auch Börsianer sollten sie kennen. Unternehmen, die Krisen und Rezessionen gemeistert haben, sollten auch in Zukunft widerstandsfähig sein.

Zum Presseartikel

29.03.2023 - Handelsblatt: „Je älter, desto besser – Diese Aktien überstehen jeden Crash“

Gerade in Krisenzeiten suchen Anleger Aktien, die auf lange Sicht Sicherheit bieten. Wer sie finden will, sollte sich an bestimmten Regeln orientieren.

Zum Presseartikel

Eigene Studien

Das Anti-Aging-Geheimnis: Unternehmen mit langer Historie haben hohe Widerstandskraft

Die „Lindy-Regel“ ist ursprünglich entstanden als Indikator dafür, wie lange ein Broadway-Musical ein Publikumsmagnet sein wird. Doch auch Börsianer sollten sie kennen. Denn: Unternehmen, die schon zuvor Krisen und Rezessionen souverän gemeistert haben, sollten auch in Zukunft besonders widerstandsfähig sein. Investoren tun gut daran, sich nicht nur von Hype-Themen begeistern zu lassen, sondern auch auf Bewährtes zu setzen.

Qualität ist wichtiger als Stilfragen: Fokus auf Wertschöpfung statt „Value“ oder „Growth“

Mehr als 30 Prozent Kursverlust stehen bei Wachstumsaktien seit Jahresbeginn 2022 zu Buche, gemessen am MSCI Growth World. Bei Value-Titeln sind es weniger als 20 Prozent. Die Gründe sind mit Rezessionssorgen, grassierender Inflation und steigenden Zinsen hinlänglich bekannt. Vieles scheint jetzt für „Value“ zu sprechen. Doch sind solche Stilfragen überhaupt geeignet, um langfristige Anlageentscheidungen zu treffen?

Interviews 2022

31.10.2022 – n-tv Geldanlagecheck: „Welche Aktien vor Inflation schützen"

"Welche Aktien vor Inflation schützen" - Christian Kahler zu Gast bei der n-tv-Telebörse und im Gespräch mit Raimund Brichta über die Inflationsaussichten und geeignete Anlagestrategien.

Zum Interview

23.08.2022 – n-tv Geldanlagecheck

"Die richtig guten Unternehmen findet man in den USA“ - Christian Kahler zu Gast bei der ntv-Telebörse und im Gespräch mit Frank Meyer über Gaspreise, Konjunktursorgen und Qualitätsunternehmen, die unbeirrt weiterwachsen.

Zum Interview

23.08.2022 – Tagesschau.de

Vom Krisengewinner zum Verlierer - Lieferdienste wie Delivery Hero und der Kochboxen-Versender HelloFresh wuchsen in der Pandemie rasant. Doch mit dem Ende der Sonderkonjunktur kommt der Abstieg - zumindest an der Börse. Gespräch über die Aussichten der Branche mit Sebastian Schreiber vom Hessischen Rundfunk.

Zum Interview

15.08.2022 – Deutschlandfunk

Trotz sprudelnder Gewinne in der Rohstoffindustrie: Die Auswahl tragfähiger Geschäftsmodelle wird angesichts zunehmender staatlicher Interventionen, hoher Inflation und der Unsicherheit der Verbraucher weiterhin die tragende Rolle bei der Aktienauswahl spielen. Das Börsengespräch mit Dorothee Holz von der Börse ARD.

Zum Presseartikel

02.08.2022 – Deutschlandfunk

Berater müssen ab sofort ihre Kunden fragen, ob und wenn ja, in welchem Umfang sie nachhaltige Aspekte bei ihrer Anlage berücksichtigen wollen. Auch bei Kahler & Kurz Capital spielt das Thema ESG eine entscheidende Rolle. Aber: Ein Portfolio nur nach ESG-Kriterien auszurichten, führt nicht automatisch zu einer besseren Rendite. Gespräch mit Bianca von der Au.

Zu Tagesschau.de

Zu Deutschlandfunk

Presseartikel 2022

21.12.2022 - WirtschaftsWoche: „Free Cashflow: Der bessere Gewinn“

Seinen Profit kann ein Konzern in der Bilanz schönen. Bei Geld, das in die Kasse fließt, ist das unmöglich. Der freie Kapitalfluss hilft deshalb, gute Aktien von weniger guten zu unterscheiden – etwa Apple von Mercedes.

Zum Presseartikel

26.11.2022 - Interview mit der Börsen-Zeitung: „Wir sind beide stark mit eigenem Geld engagiert"

Christian Kahler, der frühere Chefanlagestratege der DZ Bank, hat sich zusammen mit Jochen Kurz selbständig gemacht und einen Aktienfonds aufgelegt. Im Gespräch mit der Börsen-Zeitung erläutert Kahler den Investmentansatz des neuen Produkts. Beide Partner sind im Fonds auch stark mit eigenem Geld engagiert.

03.11.2022 - In Aktien investieren: So gute Chancen gab es lange nicht mehr

Viele Unternehmen verdienen prächtig, aber ihre Aktienkurse sind niedrig. Ein tieferer Blick in die Geschäftszahlen hilft zu erkennen, wo sich jetzt ein Einstieg auszahlen könnte.

Zum Presseartikel

27.10.2022 - Fonds Professionell: „Das sollten Anleger bei der Auswahl von Qualitätsaktien beachten"

Nach welchen Kriterien wählen erfahrene Investoren Qualitätsaktien aus? - Portfoliomanager Christian Kahler von Kahler & Kurz gibt einen Einblick und weist auf einen Fehler hin, den Privatanleger häufig machen.

Zum Presseartikel

21.09.2022 - Capital: „Struktureller Rückenwind“

Die Firma Kahler & Kurz hat einen eigenen Aktienfonds für Qualitätswerte lanciert. Das aktuelle Interview finden Sie in der Printausgabe 10/22 von Capital auf Seite 107.

21.09.2022 - Euro: „Besser zwei Leute in der Küche als sieben“

Jochen Kurz und Christian Kahler haben einen konzentrierten Aktienfonds aufgelegt, der ausschließlich in Unternehmen mit hoher Kapitalrendite investiert. Das aktuelle Interview finden Sie in der Printausgabe 10/22 des Magazins Euro auf Seite 10 und 11.

19.09.2022 - Institutional Money

Kahler & Kurz wollen in Aktien von Qualitätsunternehmen investieren, die unterbewertet sind und wachsen.

Zum Presseartikel

18.07.2022 - Bloomberg

Christian Kahler, der ehemalige Chefanlagestratege der DZ Bank, und sein Kollege Jochen Kurz wollen nach Gründung ihrer Investmentfirma bereits in zwei Monaten mit einem Aktienfonds starten und streben zu Beginn ein Volumen im niedrigen zweistelligen Millionenbereich an. Das sagten die beiden Männer in einem Gespräch mit Bloomberg.

Zum Presseartikel

06.07.2022 - Börsen-Zeitung

Die Aktienexperten Christian Kahler und Jochen Kurz tun sich in der neu gegründeten Investmentboutique Kahler Kurz Capital zusammen. Kahler war lange bei der DZ Bank, Kurz bei Kepler Cheuvreux.

Zum Presseartikel

06.07.2022 - Private Banking-Magazin

Christian Kahler und Jochen Kurz haben Kahler & Kurz Capital gegründet. Die Investmentboutique soll schwerpunktmäßig eine Modern-Value-Anlagestrategie verfolgen. Ein neuer Fonds sei auch in der Mache, heißt es von Seiten des Unternehmens.

Zum Presseartikel

Pressemitteilungen 2022

19.09.2022 - Aktienexperten Christian Kahler und Jochen Kurz legen Publikumsfonds auf – Qualitätsaktien im Fokus
06.07.2022 - Christian Kahler und Jochen Kurz gründen Investmentboutique Kahler & Kurz Capital GmbH